Archive for März 2013

Bewag

März 25, 2013

IMG_0855

Haussockel, gesehen in der Esmarchstraße, Hausnummer 12, 10407 Berlin, 23.03.2013

Always the movies

März 25, 2013

IMG_0714

Broken Radio – It’s Only Fool’s Gold
(CD / DL, Hausmusik, hm78, 2013)

Es gibt viele kaputte Empfangsgeräte. Dieses Broken Radio gehört zu Klaus Patzak, der schon auf etlichen Samplern des Labels Hausmusik vertreten ist und auch Berührungspunkte mit dem Frühwerk von Fred Is Dead und den Borrowed Tunes hat.

Broken Radio kommt zwar aus Oberbayern, aber macht ortsunabhängig eher amerikanische Musik, vielleicht alternative Americana, vielleicht Slow Music, irgendsowas, Genres sind eh nur Schall und Rauch. Und warum sollte solche Musik nicht dort produziert werden, wo Johnny Cash seine erste Gitarre gekauft hat (wie wir aus dem Song „(Wir sind in der amerikanischen Zone geboren) Heimat“ von Fred Is Dead wissen) und das erste Album von Spoke alias Calexico veröffentlicht wurde. Gleiche Firma hat nun „It’s Only Fool’s Gold“ herausgebracht.

Hinter Broken Radio steht Klaus Patzak, der – bis auf eine Ausnahme – alle Songs dieses Albums geschrieben und aufgenommen hat. Trotz Homerecording klingt das alles keineswegs nach Demo-Tape. Vielmehr sind detailverliebte, sauber aufgenommene Arrangements zu hören. Da lohnt es sich, diese CD auch mal in Ruhe mit einem guten Kopfhörer anzuhören. Geige, Klavier oder Bläser (beispielsweise) setzen Glanzpunkte während Schlagzeug, Bass und Orgel die Basis für diese Songs bilden und Gitarre oder Pedal Steel für Country-Stimmung sorgen. Unglaublich, dass dies das Werk einer einzelnen Person sein soll, die auch vor dem Einsatz dezenter Elektronik nicht zurück schreckt.  Die ruhige, tiefe Stimme erzählt von Leben(skampf) in dieser „big old crazy world“, von Heimat, (vergangener) Liebe und der Suche nach Glück und so.

Auch wenn diese Songs beim ersten Hören eher etwas lasch daher kommen (das meine ich überhaupt nicht negativ), können sich einzelne zu beharrlichen Ohrwürmern entwickeln – bei mir derzeit z.B. „Western Movies“ oder „El Dorado“. Und irgendwie macht es auch nichts, dass der kürzeste dieser 12 Song schon über vier Minuten lang ist. Denn der Klang ist so angenehm ausgefeilt, dass man gerne darin schwelgt.

Großes Kino!

Reinhören: It’s Only Fool’s Gold

Video: Lay Your Guns Down

GZ,
24.03.2013

Kegelbahn

März 21, 2013

IMG_0824

Gestern bei Lisbeth (gesehen unter der Muskauer Str. 49, 10997 Berlin).

La Schepper

März 18, 2013

Laurent De Schepper Trio live in Berlin, 16. März 2013 (Foto: GZ)

Laurent De Schepper Trio – Aquanaut
(CD / DL, Karlrecords, KR010, 2013)
… und live im New Deli Yoga, Berlin, 16.03.2013

Am vergangenen Wochenende feierte das am Rand von Kreuzberg gelegene New Deli Yoga sein zweijähriges Jubiläum und lud sich eine Band aus Leipzig ein. Da wo es sonst gesundes Essen und Yoga gibt, wurde der riesige Tisch an die Wand gerückt um Platz zu machen für Alkohol trinkende und nicht nur Tabak rauchende Menschen. Drogi-Yogi?

Zu Gast war das Laurent De Schepper Trio, bestehend aus E-Bass (Isabel Fischer), Schlagzeug (Lars Oertel) und Saxophon (Thomas Bär) [v.l.n.r.], welches momentan durch die Gegend reist um ihre neue Platte „Aquanaut“ vorzustellen. Zu hören ist im weitesten und besten Sinne Instrumentalmusik, die sich irgendwo zwischen Jazz und Post Rock bewegt. Das Saxophon wird durch elektrische Effektgeräte gejagt und liefert submarine Klangflächen unter denen der relativ trockene Bass und das vitale Schlagzeug die Tracks vorantreiben. Zwischendurch gibt es kurz ruhigere, filmmusik-ähnliche Passagen; bei „Near The Weir“ fühle ich mich an den Soundtrack zu „Komm süßer Tod“, mein Lieblings-Brenner-Krimi, erinnert.

Sowohl live als auch auf CD ist für zwei, drei Stücke noch ein sprechsingender Wortkünstler (Sevenold) zu hören, der somit noch eine weitere Klangfarbe einbringt. Aber mehr als Bass, Drums und Sax braucht es eigentlich gar nicht, zumindest wenn sie so energiereich und ohne unnötigen Ballast gespielt werden wie hier. Statt solistischer Eskapaden oder zur Schau gestelltem Virtuosentum gibt es bestens aufeinander abgestimmte Spielfreude zu hören. Und das gerne immer wieder. Herrlich!

Unbedingt mal reinhören:
Laurent De Schepper Trio – Stormgebrus

Platte kaufen: bei Karlrecords

Live erleben:
18.03.2013 Blue Note, Dresden
21.03.2013 Kunsthof, Jena
22.03.2013 Hanseplatte, Hamburg (18 Uhr)
22.03.2013 Schwarze Katze, Hamburg (21 Uhr)
23.03.2013 Osnabrück, Der audiovisuelle Salon

Draht

März 16, 2013

IMG_0718

Blauer Himmel, gesehen in der Greifwalder Straße, 10405 Berlin.

Fundbureau

März 14, 2013

IMG_0681

Brandstifter – Asphaltbibliotheque
Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text
(96 Seiten, Ventil-Verlag, ISBN 978-3-95575-004-6)

Den Brandstifter kennt man nicht nur als Solomusiker, der live vom Bügelbrett trashique Pop-Perlen präsentiert oder bei der Darmstädter Band The Dass Sägebett Gitarre spielt, sondern auch als sogenannten bildenden Künstler. Seit zirka 15 Jahren beschäftigt er sich mit im öffentlichen Raum vorgefundenen Zetteln und transformiert diese zu Kunst, verbunden mit absurder Bürokratie und nicht ohne Humor. Zuerst wurden diese Fundstücke mit dem Laubbläser in die Galerie befördert, mittlerweile ist Brandstifter mit seiner fluxen Konzeptkunst dada angekommen wo alle Kunst ihr Ende findet: im Museum. Nicht nur in Mainz hat er Aktionen mit seinen Zetteln veranstaltet sondern u.a. auch in Berlin und New York.

Im Ventil-Verlag erschien vor kurzem nun ein dünnes Buch, in dem diese 15 Jahre  dokumentiert werden. Der allseits geschätzte Martin Büsser (1968–2010) liefert das Vorwort. Den Rest erzählt Stefan Brand kurz selbst und viele Fotos zeigen, was die Straßen so hergeben. Das liest man gerne und macht neugierig auf kommende Aktionen.

Am besten direkt beim Erzeuger oder beim Brandstifter bestellen!

GZ,
14.03.2013

Goldesel

März 9, 2013

IMG_0658

Ein Schaufenster des Wettbüro Goldesel, Landsberger Allee 97, 10407 Berlin, gesehen am 09.03.2013

Yellow

März 3, 2013

IMG_0645

Gesehen in der U-Bahn-Station Jannowitzbrücke, Berlin-Mitte, 01.03.2013