Mit dieser Werbeschallplatte – eine 7″-Flexidisc – und der darauf befindlichen Leichten Musik stimmte die Firma Langnese seine Händler im Jahr 1965 auf „eine goldrichtige Eiskrem-Saison“ ein. Auf einer Seite ist „Greensleeves“ zu hören, auf der anderen die Komposition „Langnese Romantic Places“ von Martin Böttcher (Winnetou lässt grüßen), über die ein Sprecher verkaufsförderne Worte rezitiert. Hübsch.
Archive for April 2013
Saisonstart 1965
April 29, 2013Weiss
April 23, 2013Gelb
April 18, 2013Verschwundene Lokalitäten (8)
April 15, 2013Verschwundene Lokalitäten (7)
April 14, 2013Berlin Heute
April 11, 2013Ach, Berlin, Du kannst manchmal so grausam vielfältig sein. Das ist toll, wenn man sich nicht vierteilen müsste um all die Veranstaltungen wahrzunehmen, die Du für den geneigten Konsumenten parat hältst.
Am heutigen 11. April spielen an verschiedenen Orten wunderbare Bands, die ich mir gerne angehören würde. Anna von Hausswolff orgelt in der Berghainschen Kantine, Naked Lunch spielt in einem sogenannten Privatclub und Konono No.1 congoelektrisiert im Festsaal Kreuzberg. Dann zeigt Wolfgang Müller (ex Die Tödliches Doris) in einer Galerie noch eine Abbildung der Hand von Ratten-Jenny und erzählt, was das alles mit diesem Martin Kippenberger (ruhe sanft im Hamburger Bahnhof) zu tun hat. Max Dax liest irgendwo aus dem Spex-Jubiläums-Buch vor. Ach, und das Jeans Team ballert bei Prince Charles seine neuesten Stimmungshits raus.
Ach Berlin, so viel muss doch gar nicht immer gleichzeitig los sein, Du neigst zur Übertreibung.
Mir genügt es für heute, bei Konono Nr.1 vorbei zu schauen.
Hoffentlich gibt es noch Karten an der Abendkasse.
GZ,
11.04.2013