Archive for Mai 2013

Schrottplatz ?

Mai 26, 2013

IMG_1690

SCHROTTPLATZ ?
Die FAHRSCHULEN-ORGANISATION verabschiedet sich

Diese transparente Kunststoff-Box enthält neben einem Beiheft alle fünf Kassetten, die das Label Fahrschulen-Organisation aus der Würzburger Sanderau in den Jahren 1982 – 1984 veröffentlicht hat. Darunter die beiden Sampler „Fahrstunde“ und „Fahrprüfung“ sowie Tapes der Bands AUTUMN CHIC (live in der Burse), LALLAGUA VIGO und BUNSENBRENNER No. 9.

Über die Cassette der letztgenannte Band, die den wunderbaren Elektro-Hit „Wir sind die Chemiker“ produziert hat, war in einem lokalen Fanzine folgendes zu lesen:

BUNSENBRENNER NR. 9
(C45, Ein Produkt der Fahrschulen-Organisation)

BUNSENBRENNER NR. 9 sind drei Typen (Weihnachtsmann, Jacomo, Edi Roger) aus Würzburg, die mit dieser C45 ihre ersten musikalischen Versuche veröffentlichen.
Angeblich will BUNSENBRENNER dem Hörer „die sagenhafte, bedrohliche und geheimnisvolle Welt der Chemie“ nahebringen, und schreckt dabei (angeblich) nicht vor „sensationellen Enthüllungen zurück“. Sensationen gibt es auf diesem Tape trotzdem nicht, weder chemisch noch musikalisch. BUNSENBRENNERs Musik wird von Synthesizern und Rhythmusgerät bestimmt, ab und zu spielt mal jemand Bass, Gitarre oder Trompete. Teilweise wirkt das Ganze dilettantisch. Manchmal klingt es dann doch ganz gelungen und manchmal wird es sogar gut tanzbar. Der Gesang ist nicht so toll, meist nur eine Art Sprechgesang. BUNSENBRENNERs Texte schwanken zwischen ‚ganz lustig‘ / ‚originell‘ und ‚hohl‘. Ernst, bedrohlich wird es eigentlich nur bei „Chemischer Tod“, einem chemischen Endzeit-Stück.
Auf die Dauer langweilen mich BUNSENBRENNER, weil sie 45min. lang fast immer das gleiche bringen. Besonders auffällig wird’s bei den Texten, wenn immer wieder Ionen, Chemiker, Anoden, Kathoden, Basen etc. auftauchen. Hätte BUNSENBRENNER eine C10 rausgebracht, wäre die sicherlich toll.

dom
(aus dem Würzburger Fanzine Oi Oi Oi!, 4. Heft, Juli 1984)

43

Mai 20, 2013

IMG_1611

Gesehen in der Schalterhalle des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), 14057 Berlin, 20.05.2013

Ausschnitt

Mai 17, 2013

IMG_1567

Titelseite des taz.plan, der regionalen wöchentlichen Kultur- und Programmbeilage für Berlin der alten Tante taz von 16. Mai 2013, Detail.

Living In The Heart Of The Beast

Mai 15, 2013
img168

Kalahari Surfers, 1987 (Foto: Guido Zimmermann)

Kalahari Surfers live
Autonomes Kulturzentrum Würzburg (AKW), Germany, 14.04.1987,
feat. Alig Fodder (keyboards, guitar), Warrick Sony (vocals, guitar, trombone), Mick Hobbs (bass), Chris Cutler (drums)

CompactCassette

Mai 11, 2013

IMG_1525

Aussterbendes Tonträgerformat, Teil 2:
Die CompactCassette / Kompakt-Kassette / Cassette / das Tape.

Hier abgebildet: Leercassetten aus den späten 1970er bzw. frühen 1980er Jahren.

IMG_1538

Tonband

Mai 11, 2013

IMG_1413

Aussterbendes Tonträgerformat, Teil 1: Das Tonband

Souvenir du Free Jazz

Mai 9, 2013

IMG_1497

Erinnerungsstücke an die 14. Jazztage Leipzig 1989:
zwei kleine Badges bzw. Anstecknadeln und Eintrittskarten.

Mehr zu lesen gibt es hier:
Stefan Hetzel über die 12. Jazztage Leipzig 1987
mr.boredom über 5 Tage DDR

Unsere Karte

Mai 8, 2013

IMG_1493

Gefunden beim Ausmisten:

Für die Langspielplatte „Unser Debut“ der Künstlergruppe Die Tödliche Doris werbende Postkarte der Firma  Ata Tak Records aus dem Jahr 1984.

Der Text auf der Rückseite lautet:

aus/from:
„UNSER DEBUT“,
DIE TÖDLICHE DORIS
Katalog Nr. ATATAK WR 33-LP
Released by ATATAK Records
Distributed by
BÜRO Distribution, Düsseldorf
and PLÄNE, Dortmund

Rampe

Mai 7, 2013

IMG_1398

Aufgang zum Bahnsteig, gesehen am Hauptbahnhof Fulda, 30. April 2013