Archive for Dezember 2013

Verschwundene Lokalitäten (9)

Dezember 31, 2013

TachelesBerlin

Kunsthaus Tacheles
(Oranienburger Straße 54, 13437 Berlin-Mitte, 1990 – 2012),
gesehen am 30. Januar 2013

Leben

Dezember 23, 2013

LebenVerboten

Kleben und kleben lassen.
Gesehen am Görlitzer Bahnhof, 10999 Berlin, Germany, 13.12.2013.

popXmas 2013

Dezember 22, 2013

MannVorHase

Und nun gleich auch noch die Playlist für:

popXmas 2013

01.12.2013 (1. Advent)
Bearsuit – Cookie Oh Jesus

02.12.2013
Swiss Organ Man performs „Jingle Funk“

03.12.2013
Grace Jones – Little Drummer Boy

04.12.2013
The Wedding Present – No Christmas

05.12.2013
They Might Be Giants – Santa’s Beard

06.12.2013
Bo Carter – Santa Claus

07.12.2013
Mott The Hoople – Death May Be Your Santa Claus

08.12.2013 (2. Advent)
Thin White Rope – Christmas Skies

09.12.2013
Georg Kreisler – Weihnachten ist eine schöne Zeit

10.12.2013
The Sonics – Don’t Believe In Christmas

11.12.2013
Flaming Lips – White Christmas

12.12.2013
John Denver & The Muppets – Twelve Days Of Christmas

13.12.2013
Irving Berlin – White Christmas (violin: Heifetz)

14.12.2013
Jim Reeves – The Merry Christmas Polka

15.12.2013 (3. Advent)
Nat King Cole – The Christmas Song

16.12.2013
Calexico – Green Grows The Holly

17.12.2013
The Creams – Santa Says

18.12.2013
Wild Billy Childish & The Musicians Of The British Empire – A Quick One (Pete Townsend’s Christmas)

19.12.2013
Ronald Shannon Jackson – Christmas Woman (live)

20.12.2013
Carla Bley – Away In A Manger

21.12.2013
Rocket From The Crypt – Cancel Christmas

22.12.2013 (4. Advent)
A Charlie Brown Christmas – Christmas Time is Here

23.12.2013
James Brown – Let’s Make Christmas Mean Something This Year

24.12.2013
Tom Heinl – Christmas Tree On Fire

25.12.2013
William S. Burroughs – The Junky’s Christmas

26.12.2013
Blind Lemon Jefferson – Christmas Eve Blues

01.01.2014
Hildegard Knef – Prost Neujahr, es war ein gutes Jahr

(Das Bild wurde bei Micha & Elk geschossen).

popXmas 2012

Dezember 22, 2013

Heute ist schon der 4. Advent des Jahres 2013. Auch heuer sende ich auf meinen Twitter-Kanal @popXmas Weihnachtslieder der anderen Sorte. Jeden Tag gibt es einen Tweet mit einem Musikstück.
Folgt also: www.twitter.com/popXmas
oder schaut auf facebook.com/popxmas vorbei!

Im letzten Jahr wurde folgendes gepostet:

Playlist: popXmas 2012

02.12.2012 (1. Advent)
Nina – Do You Know How Christmas Trees Are Grown?

03.12.2012
Wild Billy Childish & The Musicians Of The British Empire – Father Christmas Is Dressed In Green

04.12.2012
The Black Arts (feat. Eddie Argos) – Christmas Number One

05.12.2012
Hematic Sunsets & Okko Bekker – Leise rieselt der Schnee

06.12.2012
Jimmy Boyd – Santa Claus Blues

07.12.2012
The Pork Dukes – My Mother Gave Me A Gun For Christmas

08.12.2012
Nice version of a great song originally by NRBQ:
Takako Minekawa – Christmas Wish

09.12.2012 (2. Advent)
She & Him – Sleigh Ride

10.12.2012
The Three Stooges – I Want A Hippopotamus For Christmas

11.12.2012
Teenage Fanclub – Jesus Christ

12.12.2012
EA80 – It’s Christmas

13.12.2012
Machwerk – Christmas Time Insanity

14.12.2012
All time favourite:
Pyrolator – Ein Weihnachtsmann kommt in die Disko

15.12.2012
(Not really) The Smiths – White Christmas (live)

16.12.2012 (3. Advent)
Tom Tom Club – Il Est Ne

17.12.2012
The Fleshtones – Christmas With Bazooka Joe

18.12.2012
Captain Sensible – One Christmas Catalogue

19.12.2012
The Buff Medways – Stille Nacht

20.12.2012
Spike Jones – All I Want For Christmas Is My Two Front Teeth

21.12.2012
Sufjan Stevens – Christmas Woman

22.12.2012
John Zorn’s The Dreamers – Christmas Time Is Here

23.12.2012 (4. Advent)
Klaus Beyer – 2000 Jahre Weihnachten

24.12.2012
Woog Riots – Under the X-Mas Treeee

25.12.2012
Michael Nyman – The Infinite Complexities of Christmas

26.12.2012
Charles Bradley – Everyday Is Christmas (When I’m Lovin‘ You)

01.01.2013
Casiotone For The Painfully Alone – New Year’s Kiss

Bitte habt Verständnis, dass ich diese Playlist nur teilweise verlinkt habe.
Viele Links aus dem letzten Jahr funktionieren einfach nicht mehr…

(Das Bild wurde bei Micha & Elk geschossen).

Glück Discount

Dezember 21, 2013

Glueck

Im Glück Discount gibt es Männer im Angebot – zum Stückpreis von nur knapp 15 Euro. Gesehen am 20.12.2013 an der Ecke Danziger / Kniprode-Straße, Berlin.

Best of 2013

Dezember 17, 2013
eastley

An aeolian harp on top of a former water tower,
part of Max Eastley’s sound installation Aeolian Circles.

Schon seltsam, im Lauf der Zeit werden meine Listen mit den Lieblingen des Jahres immer kürzer. Nunja, egal, hier nun wiedermal ein Überblick über die Sachen aus dem Jahr 2013, die mir irgendwie gut gefallen haben. Hipsterkinderkram müsst ihr woanders suchen.

Alben
Laurent De Schepper Trio – Aquanaut
Woog Riots – From Lo-Fi To Disco!

Konzeptkunstvinyl
Christine Sun Kim / Wolfgang Müller – Ranging From Panning To Fanning

Maxi-Single
Die Tödliche Doris – Stopp (Der Information) (Vollendet von Namosh 2012)

Wiederveröffentlichung
Max Müller – Alt Und Schwul

Bestgelaunte Musik
Orchestre Miniature in the Park – Der Sommer ist da EP

Denkwürdige Konzerte
Jerry Dammers‘ Spatial Orchestra
(25.02.2013, Haus der Kulturen der Welt, Berlin)
Auf / Shellac
(29.05.2013, Berghain, Berlin)

Tolles Festival
A L’Arme Festival Volume II – Avantgarde Jazz
(08.-10.08.2013, Radialsystem V, Berlin)

Bestes Lied im Burt-Bacharach-Gedächtnis-Sound
Julia Holter – This Is A True Heart

Sound Museum
Max Eastley – Aeolian Circles
(Singuhr Hörgalerie, Großer Wasserspeicher, Berlin)

Musikdokumentation
Ralf Schuster – Wer komponiert ist ein Idiot

Buch
Wolfgang Müller – Subkultur Westberlin 1979-1989

Trauer
15.08.2013 Almut Klotz
18.09.2013 Lindsay Cooper
23.09.2013 Paul Kuhn
19.10.2013 Ronald Shannon Jackson
27.10.2013 Lou Reed

Doris 2013

Dezember 13, 2013

stopp

Das Jahr 2013 war ein gutes Jahr für Doris. Das Jahr 2013 war durchaus ein gutes Jahr für die längst tote Die Tödliche Doris. Das Jahr 2013 war ein wirklich gutes Jahr für die Künstlergruppe Die Tödliche Doris (1980 bis 1987).

Anfang des Jahres erschien das kleine, aber dicke Buch „Subkultur Westberlin 1979 – 1989„, in dem Doris omnipräsent und mit dem Urheber Wolfgang Müller (ex Die Tödliche Doris und auch irgendwie Nachlassverwalthervongoethe dieser Band) gerne auf Lesereise ist – vor ein paar Wochen gastierte er damit beispielsweise in der Staatsgalerie Prenzlauer Berg zu Berlin.

Posthum erschien mit der Maxi-Single „Stopp (Der Information) (Vollendet von Namosh 2012)“ (Squoodge Records, SR 17.102), auch noch ein fulminanter Elektro-Hit, wie ihn Doris damals nie alleine hingekriegt hätte.

Im Text der erwähnten Vollendung heißt es: „Im Indie-Plattenladen steht ein Mädchen rum / sie ist perfekt gekleidet und sie ist nicht dumm / ihr Name ist Christine, ich find sie supertoll / sie kauft sich diese Platte…“ – vielleicht eine Liebeserklärung an Christine Sun Kim, mit der Elfenforscher Wolfgang Müller anno 2013 die gehörlose Konzeptkunstdoppelsingle „Ranging From Panning To Fanning“ (Squoodge Records, SR 17.99) veröffentlicht hat?

Auch das noch: Das Berliner Musikliebhaberlabel Mauerstadtmusik veröffentlich mit „Losspielen“ (MM 011, K’01) in Zeiten der digitalen Cloud eine analoge Cassette mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen der guten alten Dame Doris. Limited Edition versus internetter Allzeitverfügbarkeit.

Und dann bedankt sich Elke Käthe Kruse (ex Die Tödliche Doris) auf ihre Weise in der Zwinger Galerie für ihre Zeit mit Doris oder so (ich selbst habe diese Ausstellung noch nicht gesehen) – noch zu besichtigen bis 18. Januar 2014 in Berlin-Schöneberg.

In der Tat ganz schön viel Action für eine längst zu Grabe getragenen Pöst Pünk Bänd Künstlergrüppe.

GZ,
13.12.13

Funny Funkturm

Dezember 1, 2013

alex

Der Berliner Fernsehturm, von der Ecke Greifswalder Straße / Am Friedrichshain aus gesehen, heute nachmittags, 30.11.2013