Archive for Juli 2014

Abendgrau

Juli 23, 2014

Treppe

Treppen am „Europa-Sportpark“ an der Ecke Landsberger Allee / Fritz-Riedel-Straße, 10407 Berlin-Friedrichshain, gesehen am 24.07.2014.

Structure

Juli 14, 2014

Structure

Inside former field station Teufelsberg, Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin-Grunewald, Germany, 13.07.2014.

Fontäne (3)

Juli 8, 2014

ShyFountain

Simon Faithfull – Shy Fountain (2008, Wasserfontäne im See).

Gesehen im Park hinter dem Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin-Zehlendorf, Germany. 08.07.2014.

Am Ufer klärt eine Tafel über das Kunstwerk auf:
„Die Fontäne im See existiert nur, wenn niemand da ist. Sobald sich der Betrachter nähert, verschwindet das ephemere Kunstwerk. Nur Stille bringt es in den Bereich der Sichtbarkeit zurück. Simon Faithfull ist Videokünstler und Zeichner…“.

The Germany Way Of Making Pop Exciting

Juli 8, 2014

BID88_FastWeltweit

Program note from the guide to the Berlin Independence Days ’88 on the label showcases of Fast Weltweit:

SHOWCASES

CAFE SWING
OCTOBER 10, 11, 12 [1988]
Nollendorfplatz 3 – 4, 1000 Berlin 30

„COME AND SEE THE GERMAN WAY OF MAKING POP EXCITING …“

… Say the Fast Weltweit label, a West German outfit dedicated to the promotion of pop in the vernacular. That is to say, their acts sing only in German. On each night of BID ’88 Fast Weltweit are presenting a package of six acts at the Cafe Swing. The shows start at 01.00 and run till 03.00. Admission is free. There is no set running order but the following bands will all be playing every night:

DER FREMDE
DIE BIENENJAGER
DIE TIME TWISTERS
BERNADETTE HENGST
DIE STERNE
JETZT!

Saturday Night Favourites

Juli 8, 2014

Reuters18_S4_SNF

Handschriftlicher Review der Compilation „Saturday Night Favourites“ (C46, ZVC / Klappstuhl Records,  TMT 01-86 / Trism 3) aus dem Berliner Fanzine REUTERS, Nummer 18, September 1986, Seite 4.

Transkription:

10.15 Saturday Night Favourites Compilation 1986

Saturday Night Favourites halte ich für sehr sehr gelungen. Ein Tape, liebevoll aufgemacht mit beigelegtem Fanzine, bietet ausreichend Information zu den Bands, die sich hier erneut vorstellen. Nun eine Würdigung, verdientermaßen. Und SPASS, wenn man sich diese 10.15 Compilation reinzieht – kommt gewiß zum Vorschein. Ein bemerkenswertes Privileg ist, daß ich die Cassette schon öfters hörte (obwohl ich kein Fan von Tapes bin). Allerdings gibt es auch ein Manko: Ein Häufchen zu viel von Elektronik macht sich auf „S.N.F.“ breit. Den elektronischen Krempel lausche ich gerne zu – doch: Was zuviel ist – ist zuviel. Folgende Interpreten sind hier drauf vertreten:

SIDE A
1. MR. CONCEPT „Open up The Network“ (UK)
2. THE STARKMAN „Loverboy (Be My Crutch)“ (UK)
3. ATTRITION „Day I Was Born (Version)“ (UK)
4. MARKUS „Dark Room“ (Osnabrück)
5. SOVETSKOE FOTO „Sunday Evening Walk No. 2“ (Rosenheim)
6. ABENDBROTBEAT „Die Bedrohung“ (Ochsenfurt)

SIDE B
1. DREIDIMENSIONAL „Golden Toast“ (Berlin)
2. THE TAIGABAUER „Kleiner Astronaut“ (Eystrup)
3. DIE KOMSOMOLZEN „Propaganda“ (Segnitz)
4. DAS DING „Böse sein“ (Berlin)
5. 3 MUSKETEERS „Enigma“ (Sidney)
6. MR: CONCEPT „Penetration“ (UK)

Stark auffallen tun MR. CONCEPT, DREIDIMENSIONAL (Spandaukult!) + „Golden Toast“ is‘n Hit – und ABENDBROTBEAT. Hört man THE STARKMAN zu, denke ich „so hätten Sigue Sigue Sputnik vor 6 Jahren geklungen. THE TAIGABAUER mit „Kleiner Astronaut“ ist ein krasser Ausrutscher auf diesem Zusammenschnitt. Also live fand ich sie siechend dumm (siehe REUTERS no. 14!). Und die Texte …. oh no; Kostprobe: „… Kleiner Schmetterling – flieg doch nicht so hoch. Weil ich Dich nämlich fangen will…“ Was soll das? Die Musik ist affiger Zirkusklamauk. – Erwähnenswert noch die KOMSOMOLZEN (voll doof der Name) mit „Propaganda“, ein RUSSENsound.

Wer nun diese Compilation oder ein „10.15“ FANZINE haben möchte, wende sich an (hier vorsichtshalber noch mal die Anschrift): HAPPY HOUSE, EICHEN 2, 8710 BIEBELRIED, WEST – GERMANY.

© Mario Reuters, 1986

Fontäne (2)

Juli 6, 2014

Fontaene2

Strausberger Platz, 10243 Berlin-Friedrichshain, Germany, 06.07.2014.

Abendmahl

Juli 5, 2014

Abendmahl

Foto aus der deutschen Ausgabe Nr. 2/1989 der Publikumszeitschrift WIENER. Es gehört zu den Abbildungen des Artikels „Orgien für das Volk“ und wurde auf Seite 58 links unten in der Ecke plaziert (Foto: Ines Schramm). Bei dem Mann ohne Haare und mit Kerze auf dem Kopf handelt es sich um den „Aktionisten“ Käthe B. – und rechts neben ihm sitzt Edi Roger.

Fontäne

Juli 5, 2014

Fontäne

Weißer See, 13086 Berlin-Weißensee, Germany, 05.07.2014.

Fenster

Juli 4, 2014

FensterBuecher

Im Antiquariat, hinten links, Prenzlauer Allee 198, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Germany, 04.07.2014.

Yellow (3)

Juli 4, 2014

yellow3

Am Kiehlufer des Neuköllner Schiffahrtskanals, 12059 Berlin, Germany, 03.07.2014