Archive for November 2014

Eddie in der Staatsgalerie

November 23, 2014

Argos

Beim Spazierengehen kam ich am Totensonntag zufällig an der Staatsgalerie Prenzlauer Berg vorbei. Beim Blick durch die vergitterten Fenster des geschlossenen Schauraumes waren schon die Bilder der kommenden Ausstellung zu erspähen.

Ab dem 26. November und bis zum 22. Dezember sind dort Werke von Eddie Argos (ja, das ist der Sänger von The Black Arts und Art Brut) unter dem Motto „Fuck Rock Let’s Art“ zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet bereits am kommenden Dienstag (25.11.2014) um 19 Uhr statt.

Musik zum Thema: Art Brut – Modern Art

Weitere Termine:
Am 4. Dezember findet noch eine Lesung mit Eddie Argos statt und zur Finissage am 22.12.2014 gibt es laut Flyer eine „Art Brut Acoustic Show“.

Noch ein paar Bilder aus dem Innenraum der Galerie:Fuck rock lets artFormed a band

GZ,
23.11.2014,
ergänzt am 25.11.2014

Totensonntag

November 23, 2014

Totensonntag

Am 23.11.2014 auf dem St. Marien- und St. Nikolai-Friedhof II, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Germany.

Plöpp Sounds 2

November 21, 2014

ploeppsounds2

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Heute wurde unsere zweite Plöpp Sounds Radiosendung auf Mixcloud hochgeladen. Aufgenommen wurde sie bereits am 14.11.2014 unter dem Einfluss von Bier aus Bügelflaschen (nicht so lecker) und Birnenschnaps (sehr lecker). Die Herren Sommer & Herbst moderieren immer noch etwas holprig, aber wenigstens die Musik klingt gut. Bildet Euch selbst ein Urteil! Die fast 80 Minuten lange zweite Ausgabe von Plöpp Sounds gibt es hier zu hören:
www.mixcloud.com/PloeppSounds

Playlist:

01 Dengue Fever – Tiger Phone Card
02 Die Sputniks – Etage 8
03 Keith & Tex – Tonight
04 Sun Ra – Nuclear War
05 Stefan Hetzel und Ralf Schuster – Improv 2014 (Peitz), Ausschnitt aus der Tonspur mit Hamid Drake, Wayne Horvitz u.a.
06 Potsa Lotsa Plus – Sketch No. 2
07 Unknown – Ganga Arty
08 Jon Hassell / Brian Eno – Delta Rain Dream
09 Master Musicians Of Bukkake – Schism Prism (Ausschnitt)
10 Peaking Lights – All The Sun That Shines
11 Zeitkratzer & Keiji Haino – Cryogen (live)
12 Nazoranai – You Should Look Closely Those Shattered Spells Never Attaining Embodiment As Prayer They Are Born Here Again (Ausschnitt)
13 David Lang – Death Speaks: No. 4. Pain Changes

elkessommer,
21.11.2014

Kebapeitz

November 17, 2014

Kebapeitz

Kebapträume in 03185 Peitz, Germany, gesehen am 25.05.2014

Plöpp Sounds 1

November 10, 2014

PlöppStilleben

Hinweis in eigener Sache:

Am 07.11.2014 habe ich zusammen mit Her Bst unsere erste Radiosendung aufgenommen und am darauf folgenden Morgen zusammenmontiert. Nun ist die etwa 70 Minuten lange Ausgabe Nummer Eins von Plöpp Sounds auf Mixcloud on air – und zwar hier:
www.mixcloud.com/PloeppSounds

Das Konzept unserer Sendung sieht vor, dass „sich die Inhaber der Facebook-Accounts ‚Her Bst‘ und ‚elkessommer‘ gegenseitig Lieblingsmusiken vorspielen. Alles ist möglich, die stilistische Bandbreite wird nicht auf ein einzelnes Genre begrenzt. Anything goes – sofern sich Sommer & Herbst dafür mehr oder weniger begeistern können“. Jede Sendung steht unter Einfluß eines alkoholischen Getränkes, welches während der Radioshow in großen Schlucken verköstigt wird. Ploppende Verschlüsse werden bevorzugt. Bei der ersten Sendung kam Rowein zum Zug, ein junger Shiraz aus Australien. Australische Musik wurde allerdings nicht gespielt (siehe unten stehende Playlist).

Auf die zweite Sendung bin ich selbst schon gespannt. Dengue Fever, Sun Ra, Jon Hassell, Brian Eno und Forth World wurden während der Erstausgabe als Assoziationen in den Raum geworfen. Mal sehen, was davon in späteren Sendungen auftauchen wird.

Playlist:

01 The Thing – Hidegen Fujnak A Szelek
02 Max Richter – Journey
03 Max Richter – Infra
04 Die Zimmermänner – Kultur
05 Kreisky – Asthma
06 Mutter – Oui
07 Run The Jewels – Angel Duster
08 L. H. D. – The Wind From Nowhere (Ausschnitt)
09 Pye Corner Audio – Electronic Rhythm Number One
10 Umherschweifenden Produzenten – Migration
11 Goat – Talk To God
12 Aziza Brahim – Julud
13 The Ex – Hidegen Fujnak A Szelek

elkessommer,
10.11.2014

Berliner Luft

November 9, 2014

Luft

Berlin feiert den 25. Geburtstag des Mauerfalls indem 15 Kilometer des verschwundenen und sogenannten antifaschistischen Schutzwalls mit leuchtenden Ballons illuminiert werden. Am 09.11.2014 werden diese dann in die Luft gehen. Mauer weg – Ballons in Luft aufgelöst.

Oben abgebildet: eines dieser Licht-Flug-Elemente.

Gesehen am 8. November 2014 an der Ecke Warschauer Straße / Mühlenstraße in unmittelbarer Nähe der Touristen-Hot-Spots Oberbaumbrücke und East Side Gallery.

Mingling

November 1, 2014

improv

Improv 2014 (Peitz)
(Ralf Schuster und Stefan Hetzel, Musik-Dokumentation, 22 min., 2014)

Dieser Kurzfilm von Ralf Schuster (Kamera, Schnitt) und Stefan Hetzel (Konzept, Regie) dokumentiert Interviews mit improvisierenden (Jazz-) Musikern, die während des Festivals „Jazzwerkstatt 51“ in der kleinen Ortschaft Peitz (in der Nähe von Cottbus) geführt wurden. Dabei ist gottseidank kein herkömmlicher Frage- und Antwort-Blablabla-Film entstanden sondern eine gelungene Collage aus Statements der Musiker zum Thema Improvisation (versus Komposition) und ihrem Selbstverständnis damit umzugehen sowie Momentaufnahmen verschiedener Konzerte – plus Stimmungsbildern aus Peitz selbst, die den Rezipienten visuell durchatmen lassen.

Auch beim Filmemachen wurde improvisiert und mehr oder weniger spontan Musiker davon überzeugt sich interviewen zu lassen. Autor Stefan Hetzel (selbst Musiker) hat einen Fragenkatalog erarbeitet, der als Grundlage für diese Gespräche diente. Dabei geht es nicht um die Musiker selbst oder gar um ihren Lebenslauf (das kann man woanders nachschlagen) sondern um ihre Haltung mit Musik umgehen und was sie so unter Improvisation verstehen. Für die Gespräche konnten Friedhelm Schönfeld, Gebhard Ullmann, Wayne Horvitz und Hamid Drake gewonnen werden – eine Ost und West sowie Europa und Amerika umspannende, erhellende Mischung.

Am 23.10.2014 hatte dieser Film im Rahmenprogramm des 30. Jazzfestivals in Würzburg Premiere – sozusagen als Vorfilm zum Impro-Ambient-Konzert der Formation hetzel.thieme.volpert. Allerdings hat es dieser Film verdient auch auf Filmfestivals und im Kino gezeigt zu werden. Und eine Fortsetzung könnte ich mir ebenso lebhaft vorstellen.

Momentan kann man diese Doku im Netz auf dem Video-Kanal von Ralf Schuster gucken:
http://vimeo.com/99544266

Der Filmemacher Ralf Schuster bei der Sichtung von erstem Filmmaterial in Lieberose

Der Filmemacher Ralf Schuster bei der Sichtung von Bewegtbildmaterial.