Archive for Mai 2017

Geschichten

Mai 30, 2017

A Million Mercies – Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung
(LP/CD + Heft, Hausmusik, HM 082, 2017)

Seit den 1990er Jahren veröffentlicht Wolfgang Petters (ex Fred Is Dead) seine Musik unter dem Namen A MILLION MERCIES. Bereits im Februar 2017 erschienen diese „Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung“ auf seinem Hausmusik-Label in verschiedenen Formaten. Die LP wird in einem per Hand beschrifteten und beklebten Cover unter die Leute gebracht. Ergänzt wird das alles durch ein 16-seitiges Heft in dem nicht nur die Texte abgedruckt sind sondern auch Zeichnungen bzw. Gemälde von Florian Thomas.

Der etwas lang gewordene Album-Titel deutet bereits das Konzept dieser Platte an. Hier werden Geschichten von damals erzählt bzw. verarbeitet. Es geht um alte Familiengeheimnisse, Krieg, Flucht und das Leben in der neuen Heimat. Was damals anno 1997 bei Fred Is Dead in einem Song angedeutet wurde („… wir sind als Flüchtlingskinder geboren in der amerikanischen Zone,  unsere Großeltern haben ihre Möbel verloren, wir haben keine Traditionen …“) füllt nun ein ganzes Album.

Musikalisch bewegt sich A Million Mercies hier zwischen Krautrock und Americana, kammermusikalischer Folklore und Countrymusik. Mal wird gefiddelt, mal der Rhythmus monoton nach vorne getrieben, schräge Bläser kommen ebenfalls vor – genauso wie von Johnny Cash inspirierte Gitarren (der, wie wir spätestens dank Fred Is Dead wissen, seine erste Gitarre in Landsberg am Lech gekauft haben soll). Gesungen wird ausschließlich in deutscher Sprache, manchmal klingt Petters‘ Stimme etwas brüchig, was nur unterstreicht wie wichtig und persönlich diese Platte für ihn sein muss. Unter den musikalischen Helfern sind hier übrigens auch Martin Lickleder und Claudia Kaiser zu hören, die vor über zehn Jahre mal in der ebenfalls Münchner Band Moulinettes spielten.

Als digitalen Bonus gibt es am Ende noch einen loungig-clubbigen Keckson-Remix des Eröffners „Abend“. Aber mein persönliches Lieblingslied dieser Platte heißt „Senior“, ein krautig nach vorne treibender Siebenminüter mit herrlich schrägen Bläserpassagen.

GZ,
30.05.2017

Plöpp Sounds 36

Mai 30, 2017

Bei Sendung Nummer 36 handelt es sich mal wieder um eine ’normale‘ Plöpp Sounds Ausgabe – also wie immer bunt gemischt.

Hört, hört:
Plöpp Sounds 36

Playlist:

01 Patrick R. Pärk – Theory
02 A Million Mercies – Senior
03 Mica Levi – Lonely Void
04 Stoffwechsel – Fly, Fliege, Fly
05 Pisse – Scheiß DDR
06 Orchestre Poly-Rythmo De Cotonou – Mi Ni Non Kpo
07 Tlahoun Gèssèssè – Enè Nègn Wèy Antchi
08 Craig Leon – Donkeys Bearing Cups
09 The Dass Sägebett – Danke
10 Pye Corner Audio – Vorsicht
11 The Zombies – Care Of Cell 44
12 Laika – Breather

Getränk dieser Sendung: Nero d’Avola Terre Siciliane 2016
Dauer: ca. 67 min.
Moderation: Sommer & Herbst
Recorded 26.05.2017 at Plöpp Sound Studios Berlin

Plöpp Sounds 35 – Bass Player

Mai 15, 2017

Pic_Ploepp_35

Diesmal kümmern sich Sommer & Herbst um tiefe Frequenzen und spielen sich und ihren Hörern Musik ihrer Lieblings-Bassisten und Bassistinnen vor.

Hier zu hören:
Plöpp Sounds 35

Playlist:

01 Zu – Ostia (feat. Massimo Pupillo)
02 The Stranglers – Nice ’n‘ Sleazy (feat. J.J. Burnel)
03 John Zorn – The Possessed (feat. Bill Laswell)
04 Jah Wobble – Betrayal
05 John Zorn: Hadasha (feat. Greg Cohen)
06 F.S.K. – The Key Of Busta Rhymes (feat. Michaela Mélian)
07 Rollins Band – Disconnect (feat.  Melvin Gibbs)
08 Sonic Youth – Bull In The Heather (feat. Kim Gordon)
09 Kammerflimmer Kollektief – Mohn (feat. Johannes Frisch)
10 Conrad Bauer/Peter Kowald/Gunter Sommer – Fighting
11 Laurent De Schepper Trio – Mytikas (feat. Isabel Fischer)
12 Defunkt – Avoid The Funk (feat. Kim Clarke)
13 Axiom Funk – If 6 Was 9 (feat. Bootsy Collins)
14 Palais Schaumburg – Morgen wird der Wald gefegt (feat. Timo Blunck)
15 Peter Frohmader – Neutronen-Symphonie für 8-saitigen Bass
16 Cecil McBee – First Song In The Day

Getränk dieser Sendung: 2014er Corvo Rosso
Dauer: ca. 109 min.
Moderation: Sommer & Herbst
Recorded 13.05.2017 at Plöpp Sound Studios Berlin