Archive for the ‘Plattenladen’ Category

Sucker

Dezember 12, 2014

Sucker

Das multiple Objekt „Sucker“ von Toni Spyra, gesehen im Kunst- und Plattenladen Rumpsti Pumsti (Musik), Am Treptower Park 17, 12345 Berlin, Germany.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 03.01.2015

Auch in der Schallplattenabteilung findet man neben experimenteller Musik viel Kunst und Künstler-Schallplatten.

Don’t dictate

Oktober 1, 2013

dontdictate

Während meines Heimaturlaubs konnte ich feststellen, daß es in Würzburg seit ein paar Monaten wohl einen neuen Second Hand Plattenladen gibt. Und zwar auf der Seite des Flusses Main, auf der sich auch das Cafe Cairo befindet, in unmittelbarer Nähe der Alten Mainbrücke und des Spitäle.

Vorne schaute es Anfang September 2013 noch etwas provisorisch aus. Die Fächer in der Tiefe des Raumes beherbergen Vinyl in verschiedenen Formaten, neben Pop und Rock kann man viel „Indie“, Punk und New Wave entdecken, darunter die ein oder andere Perle. Auch ein bißchen Experimentelles wurde gesichtet. Außer Platten gibt es noch eine kleine Auswahl an gebrauchten Büchern und Postern.

Der Weg über die Alte Mainbrücke, an all den frankenweinsüffelnden Touristen vorbei, lohnt sich also auch, wenn man sich nicht auf den Fußweg zur Festung macht.

don’t dictate …
Schallplatten und mehr
Zeller Straße 9
97082 Würzburg

PS: Danke an Werner für den Tipp!

GZ,01.10.2013

PSS: Ende September 2014 stand ich dort wiedermal vor der Tür – sah ziemlich geschlossen aus, der Laden…

Verschwundene Lokalitäten (8)

April 15, 2013

IMG_1163

DENSE Recordshop
(Petersburger Straße 81, 10247  Berlin, bis Oktober 2011),
gesehen am 15. April 2013

Verschwundene Lokalitäten (7)

April 14, 2013

IMG_1146

Freak Out Record Store
(Prenzlauer Allee 49, 10405 Berlin, bis März 2013)

Gelbe Musik

September 18, 2012

Gelbe Musik, Fachgeschäft für Künstlerschallplatten und Partituren, Schaperstr. 11, 10719 Berlin-Wilmersdorf (wiedergesehen am 16. September 2012).

Verschwundene Lokalitäten (5)

Januar 16, 2012

atahk
(Dominikanergasse 7, Würzburg)

Anfang der 1980er Jahre gegründeter Plattenladen, aus dem das Label und Versandhaus Recommended No Man’s Land entstand. Nach ein paar Jahren wurde der Laden nicht mehr öffentlich betrieben und diente nur noch als Büro für Label und Versand. Beides wurde 1996 nach Berlin verkauft.

Die oben abgebildete Anzeige stammt aus der im April/Mai 1983 erschienenen Erstausgabe des Würzburger Fanzines Oi! Oi! Oi! (später 10.15 bzw. 10.16 Megazine).

Verschwundene Lokalitäten (3)

Juni 29, 2011

POP
Musik und Mode
(… und Milchkaffee, Klosterallee 100, 20144 Hamburg, bis Juni 2011)

Verschwundene Lokalitäten (1)

Juni 27, 2011

Rex Melodica
(Plattenladen, Bamberg, 1999 bis 2009)

Monophon

Februar 6, 2011

Angenehme Schallplattenläden, Folge 1:

Monophon
Wagnerplatz 6 1/2
D-97080 Würzburg
09 31 / 57 16 39

Vermutlich so Mitte der 1990er Jahre hat sich Michael Pfreundschuh mit einem eigenen Second Hand-Laden selbstständig gemacht. Zuerst in einem kleinen Wohn-Laden-Geschäft in der Nähe des Berliner Rings, dann in der Satoriusstraße neben dem alten AKW (Autonomes Kulturzentrum Würzburg) und nun seit etlichen Jahren am Wagnerplatz, nur zwei Straßenbahnhaltestellen hinter dem Hauptbahnhof.

Im Vorraum lädt ein Sofa zum Verweilen ein, aber dazu ist ja gar keine Zeit, wenn man die vielen mit Schallplatten, Hifi-Geräten und anderen Waren vollgestellten Zimmer sichten möchte. Da findet man unter anderem Bücher und Comics, alte formschöne Staubsauger, Lampen und vieles mehr. Wären da nicht all die Schallplatten – ausschließlich Vinyl – würde man das Monophon für einen Krimskramsladen halten können.

Im Raum links hinten gibt es u.a. Rock- und Pop-Scheiben sowie deutsche Musik in manchmal eigenartig sortieren Fächern. Da steht schon mal Pink Floyd und Frank Zappa (oder so) in einem Fach. Die Pappschilder sind handbeschriftet. Hier findet man auch so manche Scheibe aus unterfränkischer Produktion (z.B. Munju, Aera). Der Rückweg nach vorne führt  an Hip Hop und weiteren Musikstilen vorbei.

Wenn man das Zimmer gegenüber des Eingangs betritt, kommt man in die Independent-Abteilung. Hier gibt es auch aktuelle Neuware neben älteren Lieblingen wie Scheiben von Neu!, Half Japanese oder Schwermut Forest. Wer nach alten Platten des Münchner Hausmusik-Labels Ausschau hält, wird hier einiges finden. Und auch so manches Sammlerstückchen schafft dank Monophon den Weg nach Würzburg, beispielsweise eine 10″ von A Hawk And A Hacksaw, die mit 78 upm abgespielt werden muss.

Ladenbesitzer Michael Pfreundschuh ist als Musikliebhaber natürlich offen für Fragen und empfiehlt auch gerne etwas. Wenn man ihm verrät, was man so hört, zieht er ein paar Platten aus den Kisten und lädt zum Probehören ein. Mehrere Plattenspieler stehen dafür zur Verfügung. Und wenn es um Hifi-Geräte geht, berät er seine Kundschaft auch gerne und ausführlich.

Ich bleibe eisern und verlasse den Laden mit nur einer einzigen Schallplatte aus dem Jahr 1979, die Pfreundschuh noch mit neuer Innen- und Außenhülle ausstattet. Auch das klasse!