Posts Tagged ‘Köln’

The Constant Rise Of Expectations

Dezember 29, 2012

IMG_3390

Various: The Constant Rise Of Expectations
(CDr, Klappstuhl International / Drone Records, SP 003)

Klappstuhl wurde bereits 1986 von 69 N+F als Cassetten-Label gegründet und hat damals schon interessante bis wunderbare Zusammenstellungen und Werke einzelner Künstler zwischen Elektronik und Gitarrenmusik veröffentlicht. Im Sommer 2012 erschien nun nach längerer Pause die Compilation „The Constant Rise Of Expectations“, eine CDr bis zum Rand gefüllt mit 15 Stücken, meist bisher unveröffentlichte Aufnahmen oder Versionen. Mr.Concept, einer meiner Lieblings-Cassettentäter, der aber auch eine LP für Cordelia Records aufgenommen hat, ist hier ebenso vertreten wie Martin Newell (ex Cleaners From Venus), der mit seinem Lied zwischen den ansonsten eher elektronisch bis noisy orientieren Beiträgen einen Kontrapunkt setzt. Das harsche Frequenzrauschen am Beginn des Tracks von 9 Cento 9 stimmt diesen Sampler ein. Gerstein, eine Band, die man von früher vielleicht noch kennt, kommt mit einem fast schon synthiepopesken Instrumental daher. Mik@ steuert minimale Elektronik bei und F-Space lässt es während einer Live-Aufnahme herrlich krachen. Dann gibt es u.a. noch eher ambiente Tracks mit und ohne O-Ton-Einspielungen zu hören. Alle Beteiligten namentlich zu erwähnen würde zu weit führen.

Hier hat man es mit einer optimal zusammengestellten und auch ordentlich gemasterten Compilation ohne Ausfälle zu tun (da macht es Spaß, wiedermal richtige Kopfhörer zu benutzen). Man merkt, dass diese Musiken dem Herausgeber dieser CDr persönlich am Herzen liegen.

Gewidmet wurde diese Veröffentlichung übrigens der 2007 verstorbenen Sängerin Lydia Tomkiw von Algebra Suicide.

GZ,
03.10.2012

Geschrieben für Bad Alchemy 75,
erschienen im Herbst 2012

Street Art 1980

Februar 21, 2012

Street Art, dokumentiert auf einem Platten-Cover aus dem Jahr 1980.
Die Musik ist nicht so mein Fall (hört sich für mich so an als ob Kölner Rockmusiker vergeblich versuchen nach New Wave zu klingen). Das Graffiti erinnert mich an den Sprayer von Zürich, Harald Naegeli.
Das Foto stammt laut Plattenhülle von Bernd Wendt.

Titten & Wir

Januar 30, 2012

Top-Platzierung:
Satirischer Penäler-Spaß neben feministischem Ernst.
(heute gesehen in der Buchhandlung im Hauptbahnhof Würzburg)

Geschmacklos!

Juli 30, 2011

Das Schöne am Umziehen ist das Entdecken von alten, vergessenen Sachen beim damit verbundenen Sichten und Aussortieren. So habe ich diese Anzeige für die 1998er Dezember-Ausgabe des Titanic Magazins in einer ebenso alten Spex entdeckt. Unglaublich:

(Abbildung ausnahmsweise mal in Farbe, muss aber auch sein…).

Kein Sklave

August 2, 2010

Daniel Decker – Enklave
(CD, Tumbleweed Records, TW116, 2010)

Seit August 2010 wohnt Daniel Decker in Köln-Ehrenfeld, diese 5-Track-CD hat er aber noch in Düsseldorf aufgenommen. Bilk Rules OK!

Wer genau Daniel Decker ist, weiss ich auch nicht so recht. Auf Twitter nennt er sich @aktenkundig und mit diesem @kotzend_einhorn hat er auch irgendwiewasauchimmer zu tun. Früher war er das Pawnshop Orchester, allein, bei Er France spielt er Bass und hinter den Labels Lo.Li.La und Lo.Li.Net scheint er auch zu stecken. Hier haben u.a. Kiesgroup und Na Sabine, wie sieht‘s aus in München?! veröffentlicht sowie die herrliche Susie Asado. Checkt unbedingt das Lo.Li.Net-Weihnachtsalbum aus!

Aber bleiben wir bei Daniel Decker und seiner „Enklave“. Der Titel-Track erinnert mich ein bißchen an „Teenage Kicks“ von den Undertones, nur poetischer. Tolles Gitarrenriff, gutes Tempo und ein freiheitsliebender, deutschsprachiger Text. Die meisten Lieder rocken gut, sind voller Energie und wurden behutsam mit Keyboards etc. dekoriert. Mit „Vorstadtjunge“, die wohl erste deutschsprachigee Originalaufnahme eines Bronski Beat-Klassikers, hält der wippende Elektro-Pop Einzug in diese EP. Und im letzten Lied dominieren erstmal Klaviertöne, aber dann sägt sich die Gitarre wieder in den Song, eine herrliche Basslinie hält alles zusammen und am Ende löst sich das Ganze in „lalala“ und Wohlgefallen auf. <38 Repeat!

Bin mal auf sein irgendwann demnächst erscheinendes Album „Weißer Wal“ gespannt.

Weiterführende Links:

Daniel Deckers Blog:
Kotzendes Einhorn

Weihnachten bei Lolinet:
www.lolinet.de

„Die Geister mit denen ich schlief“ als Video:

Flattr this