
Water Makes Money – Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen
(Dokumentarfilm, Deutschland, 2010, 90 Minuten)
Wasser ist einfach lebenswichtig und eigentich unbezahlbar. Wie internationale Konzerne mit undurchsichtigen Geschäftsmodellen Geld damit machen zeigt dieser Film, der im September 2010 Kino-Premiere hatte und am kommenden Weltwassertag im Fernsehen auf arte gezeigt wird.
Beginnend in Frankreich, der Heimat von Veolia und Suez, erklären die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz, wie dieses sogenannte Private Public Partnership (PPP) funktioniert. Die Kommune erhält ein „Eintrittsgeld“ vom privaten Partner und kann sich erstmal finanziell saniert fühlen. Dummerweise lastet dieser versteckte Kredit auf dem Verbraucher und wird von diesem dann mehrfach bezahlt. Die Wasserpreise steigen, gleichzeitig wird die Wartung zurückgefahren und die Qualität des Wassers verschlechtert sich. Die privaten Firmen haben kein Interesse an extrem langfristigen Investitionen in die Infrastruktur. Statt von der Quelle an sauberes Wasser zu produzieren und den ökologischen Landbau in Wasserschutzzonen zu unterstützen, setzen die Konzerne lieber auf Filtertechnik und der Zugabe von Chlor im (französischen) Leitungswasser.
Dank eines weit verzweigtes Lobbynetzes, das bis in die Forschung reicht, wurde Veolia die Nummer 1 auf dem weltweiten Wassermarkt. In Deutschland ist Veolia in 300 Gemeinden beteiligt, u.a. in Braunschweig. Aber die Rekommunalisierung ist mittlerweile weltweit Trend, auch in der Veolia-Hochburg Paris. Und Beispiele wie Augsburg oder München zeigen, welche positiven Effekte es hat, wenn die Wasservervorgung in öffentlicher Hand bleibt.
Der Konzern Veolia hat gegen die Filmemacher übrigens rechtliche Schritte eingeleitet. „Man klage gegen den Vorwurf der Korruption, vor allem die Verwendung des Begriffs „Korruption“ im Film“, heißt es in einem elektronischen Rundschreiben der Filmemacher vom 18.02.2011. Und trotz des telefonischen Protests des Suez-CEO bei der Präsidentin von arte hält diese Fernsehanstalt an dem Sendetermin fest. Man darf gespannt sein, wie diese Sache ausgeht und ob dieser Film dann noch verbreitet werden darf. Aber das wird noch etwas dauern. Also schnell den Fernseher einschalten, ins Kino gehen oder die DVD einschieben.
Trailer:
www.youtube.com/watch?v=CVqGOnm4A78
Weitere Aufführungen siehe:
www.watermakesmoney.org
Weitere Infos bei KernFilm