Posts Tagged ‘Kunst’
Dezember 12, 2014

Das multiple Objekt „Sucker“ von Toni Spyra, gesehen im Kunst- und Plattenladen Rumpsti Pumsti (Musik), Am Treptower Park 17, 12345 Berlin, Germany.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 03.01.2015
Auch in der Schallplattenabteilung findet man neben experimenteller Musik viel Kunst und Künstler-Schallplatten.
Schlagwörter:2014, Berlin, Berlin-Treptow, Kunst, Musik, Treptow
Veröffentlicht in Kunst, Lokalitäten, Plattenladen | 1 Comment »
Oktober 27, 2014

Galeristin Clea Elle und Kiddy Citny in der Galerie Blaue Stunde
25 Jahre Mauerfall – Mauerkünstler Kiddy Citny
(Ausstellung in der Galerie Blaue Stunde, Liselotte-Herrmann-Str. 36, 10407 Berlin)
In der kleinen Galerie in meiner Straße wurde am vergangenen Samstagnachmittag eine Ausstellung mit dem „Mauerkünstler“ Kiddy Citny eröffnet. Citny malte in den 1980er Jahren auf die Westseite der Berliner Mauer – bis ihm dieser Bildträger aus politischen Gründen abhanden kam. Mittlerweile bemalt er nicht nur Mauern in aller Welt (zuletzt wohl in Spanien) sondern auch Leinwände. Ein paar seiner Bilder in poppigen Farben sind nun in der Galerie Blaue Stunde zu sehen, mit für ihn wohl typischen Motiven: Herzen, KönigInnen, Weltkugel – Symbole für eine bessere Welt.
Kiddy Citny ist übrigens immer noch Teil der Band Sprung aus den Wolken, die Anfang der 80er Jahre mit MDK und den Einstürzenden Neubauten auf Tour war („Berliner Krankheit“).
Die Ausstellung im Bötzow-Viertel läuft noch bis 30.11.2014.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16:00 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
PS: Eine weitere Ausstellung mit Kiddy Citny wird am 07.11.2014 im Artspace Epicentrico, Berlin, eröffnet.
Schlagwörter:Berlin, berlin prenzlauer berg, Berliner Krankheit, Berliner Mauer, eastside gallery, Geniale Dilletanten, Kiddy Citny, Kunst, Mauerfall, sprung aus den wolken, street art
Veröffentlicht in Kunst, Uncategorized | Leave a Comment »
Juni 16, 2014

Eine kleine Anzeige (im Format 73 x 50 mm) in der westdeutschen Musikzeitschrift „Spex – Musik zur Zeit“, Nr. 12, Dezember 1984, auf Seite 43, für den guten Abzug.
Schlagwörter:Düsseldorf, Glaserei, Kunst, Musik, NDW, Neue Deutsche Welle, Neue Welle, New Wave, Post Punk, Punk, Richard Gleim, Sammlerstück
Veröffentlicht in Fanzine, Kunst | Leave a Comment »
Januar 10, 2014

Elke Käthe Kruse und ihre Tochter Edda Kruse Rosset (am Schlagzeug) als Inkarnation von Die Tödliche Doris, live Chöre und Soli neu interpretierend. Gesehen im Rahmen der Ausstellung „Danke! – Die Tödliche Doris – Käthe Kruse – 2013“ in der ZWINGER Galerie (Mansteinstr. 5, 10783 Berlin, Germany) am 09.01.2014.

Schlagwörter:2014, Berlin, Die Tödliche Doris, Geniale Dilletanten, Käthe Kruse, Konzeptkunst, Kunst
Veröffentlicht in Kunst, Live, Musik | 2 Comments »
November 22, 2013

Vor zwei, drei Wochen bin ich das erste Mal an diesem neu gestalteten Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals vorbei gekommen (irgendwann gab es hier mal ein Gemüsegeschäft). Auf der Fensterscheibe wurden handgemalte Lettern aufgeklebt: „Serafinas spiritistischer Salon“ heißt es da. Die im Raum verteilten Möbel und Gegenstände wirken wie aus dem beginnenden letzten Jahrhundert. Auf einem ovalen Tisch wurden Handschuhe drapiert. Ich assoziiere eine Séance. Im anderen Fenster sind auf einem Tischchen Glasschalen mit abgeschnittenen Haaren platziert worden. In der Tür ist auf Zetteln mit altmodischer Handschrift zu lesen:
Serafinas spiritistischer Salon
Ausstellung von Anna Peschke
Performance mit Gastkünstlern 3.- 7. Dezember
Desweiteren:
Sind Spiritismus und Okkultismus wirksame Methoden, um gegen die transzendentale Obdachlosigkeit anzukämpfen oder nur eine „Metaphysik der dummen Kerle“ (Th. Adorno) ?
Keine Ahnung, was das alles zu bedeuten hat, aber es schaut interessant aus.
Ergänzung:
Bis zum 7. Dezember 2013 wird der Salon täglich zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. Die anwesende Künstlerin macht auch gerne Aurafotos von und für die einzelnen Besucher.
Die Performances mit Gastkünstlern finden vom 4. bis 7. Dezember 2013 jeweils um 20 Uhr statt.
(Gesehen in der Greifswalder Straße 36, 10405 Berlin, Germany)

GZ,
22.11.2013,
ergänzt am 30.11.2013
Schlagwörter:2013, Anna Peschke, Berlin, berlin prenzlauer berg, Installation, Kunst, performance, Prenzlauer Berg, Schaufenster
Veröffentlicht in Kunst, Lokalitäten, Uncategorized | 1 Comment »
März 14, 2013

Brandstifter – Asphaltbibliotheque
Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text
(96 Seiten, Ventil-Verlag, ISBN 978-3-95575-004-6)
Den Brandstifter kennt man nicht nur als Solomusiker, der live vom Bügelbrett trashique Pop-Perlen präsentiert oder bei der Darmstädter Band The Dass Sägebett Gitarre spielt, sondern auch als sogenannten bildenden Künstler. Seit zirka 15 Jahren beschäftigt er sich mit im öffentlichen Raum vorgefundenen Zetteln und transformiert diese zu Kunst, verbunden mit absurder Bürokratie und nicht ohne Humor. Zuerst wurden diese Fundstücke mit dem Laubbläser in die Galerie befördert, mittlerweile ist Brandstifter mit seiner fluxen Konzeptkunst dada angekommen wo alle Kunst ihr Ende findet: im Museum. Nicht nur in Mainz hat er Aktionen mit seinen Zetteln veranstaltet sondern u.a. auch in Berlin und New York.
Im Ventil-Verlag erschien vor kurzem nun ein dünnes Buch, in dem diese 15 Jahre dokumentiert werden. Der allseits geschätzte Martin Büsser (1968–2010) liefert das Vorwort. Den Rest erzählt Stefan Brand kurz selbst und viele Fotos zeigen, was die Straßen so hergeben. Das liest man gerne und macht neugierig auf kommende Aktionen.
Am besten direkt beim Erzeuger oder beim Brandstifter bestellen!
GZ,
14.03.2013
Schlagwörter:Brandstifter, Fluxus, Fundstück, Fundzettel, Kunst, Laubbläser, Mainz, The Dass Sägebett
Veröffentlicht in Bücher | Leave a Comment »