Posts Tagged ‘Vinyl’

Don’t dictate

Oktober 1, 2013

dontdictate

Während meines Heimaturlaubs konnte ich feststellen, daß es in Würzburg seit ein paar Monaten wohl einen neuen Second Hand Plattenladen gibt. Und zwar auf der Seite des Flusses Main, auf der sich auch das Cafe Cairo befindet, in unmittelbarer Nähe der Alten Mainbrücke und des Spitäle.

Vorne schaute es Anfang September 2013 noch etwas provisorisch aus. Die Fächer in der Tiefe des Raumes beherbergen Vinyl in verschiedenen Formaten, neben Pop und Rock kann man viel „Indie“, Punk und New Wave entdecken, darunter die ein oder andere Perle. Auch ein bißchen Experimentelles wurde gesichtet. Außer Platten gibt es noch eine kleine Auswahl an gebrauchten Büchern und Postern.

Der Weg über die Alte Mainbrücke, an all den frankenweinsüffelnden Touristen vorbei, lohnt sich also auch, wenn man sich nicht auf den Fußweg zur Festung macht.

don’t dictate …
Schallplatten und mehr
Zeller Straße 9
97082 Würzburg

PS: Danke an Werner für den Tipp!

GZ,01.10.2013

PSS: Ende September 2014 stand ich dort wiedermal vor der Tür – sah ziemlich geschlossen aus, der Laden…

Ode an den Schallplattenladentag

April 21, 2012

Oh, Record Store Day /  Du gehst mir jetzt schon auf die Nerven / Du Valentinstag der Erdöl verarbeitenden Industrie / Du Nichtsnutz / presst Musik in knisterndes Vinyl / in limitierten Ausgaben / das neue Album von Jack White / in Form einer Testpressung als Hauptgewinn / da wollte wohl einer / seinen Müll entsorgen / oh Fetisch / geh weiter / lass mich bloß in Ruhe / ich möchte Musik hören / und keine gülden glänzende Sonderauflage / von ach so rarem Material / das  ein paar Tage später / sowieso zur Veröffentlichung ansteht / geh weiter / laß mich in Ruhe / Du Ausgeburt der Erdöl verarbeitenden Industrie

Verschwundene Lokalitäten (5)

Januar 16, 2012

atahk
(Dominikanergasse 7, Würzburg)

Anfang der 1980er Jahre gegründeter Plattenladen, aus dem das Label und Versandhaus Recommended No Man’s Land entstand. Nach ein paar Jahren wurde der Laden nicht mehr öffentlich betrieben und diente nur noch als Büro für Label und Versand. Beides wurde 1996 nach Berlin verkauft.

Die oben abgebildete Anzeige stammt aus der im April/Mai 1983 erschienenen Erstausgabe des Würzburger Fanzines Oi! Oi! Oi! (später 10.15 bzw. 10.16 Megazine).

Voller Sound

Dezember 5, 2011

Anzeige der Deutschen Brauwirtschaft in Sounds 3/81,
März 1981

Die zukünftige Entwicklung der Musikindustrie

April 14, 2010

Hier nun ein Text nicht von mir sondern von Edi Roger!
Dieser Artikel entstand 1989/90, also in einer Zeit vor Durchbruch von CD-R und Internet! Trotzdem interessant, was Edi hier schrieb. Vor allem sein Fazit am Ende des Textes kann man immernoch als gültig erachten.

Text: Edi Roger
aus: 10.16 Megazine XIII, erschienen Anfang 1990
(reissued without kind permission of Edition Roger, Westberlin)

Tal der tanzenden Töne

Februar 10, 2010

Vor ein paar Wochen war ich wieder einmal im Würzburger H2O- Plattenladen und hatte noch etwas Zeit, so dass ich die Gelegenheit nutzte mal die beiden Kisten mit Ramsch-Singles durchzusehen. Dabei stieß ich auf die 7“ von Pantomime Jörn. Unspektakuläres Cover. Nur der Künstlername und das fast gleiche Schwarzweiß-Foto – mit unterschiedlichem roten Akzent – auf beiden Seiten der Hülle. Lustiger geht‘s auf den Etiketten dieser Schallplatte weiter. Das eine Stück heißt „Karate“ und das andere „Die bemerkenswerten, aber unvermeidbaren Abenteuer des Matrosen Schmidt-Müller vor Helgoland“. Oha! Als Künstler wird „Pantomime Jörn und das NO TONE ORCHESTRA“ angeführt. Aha! Und in der Tat befindet sich auf dieser Schallplatte nicht nur kein einziger Ton, nein, nicht mal eine leere Rille ist zu sehen. Schwarz glänzendes Vinyl. Wie sonst sollte eine Single eines Pantomimen aussehen?

Laut Künstler wurde diese Schallplatte so gegen 1980 veröffentlicht – „Der Gag lies sich leider nicht in das digitale Zeitalter mitnehmen“. Pantomime Jörn ist jetzt als Bildungsclown unterwegs.

10.02.2010