
Street Art auf Papier an der Wand, gesehen am 20.10.2019 in der Greifswalder Straße, 10405 Berlin
Street Art auf Papier an der Wand, gesehen am 20.10.2019 in der Greifswalder Straße, 10405 Berlin
Drei Gemälde von Piot Brehmer: „Feuchte Erde“, „testcard 1“ und „testcard 2“ (gesehen am 23.12.2018 im Spitäle, Würzburg).
Das multiple Objekt „Sucker“ von Toni Spyra, gesehen im Kunst- und Plattenladen Rumpsti Pumsti (Musik), Am Treptower Park 17, 12345 Berlin, Germany.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 03.01.2015
Auch in der Schallplattenabteilung findet man neben experimenteller Musik viel Kunst und Künstler-Schallplatten.
Beim Spazierengehen kam ich am Totensonntag zufällig an der Staatsgalerie Prenzlauer Berg vorbei. Beim Blick durch die vergitterten Fenster des geschlossenen Schauraumes waren schon die Bilder der kommenden Ausstellung zu erspähen.
Ab dem 26. November und bis zum 22. Dezember sind dort Werke von Eddie Argos (ja, das ist der Sänger von The Black Arts und Art Brut) unter dem Motto „Fuck Rock Let’s Art“ zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet bereits am kommenden Dienstag (25.11.2014) um 19 Uhr statt.
Musik zum Thema: Art Brut – Modern Art
Weitere Termine:
Am 4. Dezember findet noch eine Lesung mit Eddie Argos statt und zur Finissage am 22.12.2014 gibt es laut Flyer eine „Art Brut Acoustic Show“.
Noch ein paar Bilder aus dem Innenraum der Galerie:
GZ,
23.11.2014,
ergänzt am 25.11.2014
25 Jahre Mauerfall – Mauerkünstler Kiddy Citny
(Ausstellung in der Galerie Blaue Stunde, Liselotte-Herrmann-Str. 36, 10407 Berlin)
In der kleinen Galerie in meiner Straße wurde am vergangenen Samstagnachmittag eine Ausstellung mit dem „Mauerkünstler“ Kiddy Citny eröffnet. Citny malte in den 1980er Jahren auf die Westseite der Berliner Mauer – bis ihm dieser Bildträger aus politischen Gründen abhanden kam. Mittlerweile bemalt er nicht nur Mauern in aller Welt (zuletzt wohl in Spanien) sondern auch Leinwände. Ein paar seiner Bilder in poppigen Farben sind nun in der Galerie Blaue Stunde zu sehen, mit für ihn wohl typischen Motiven: Herzen, KönigInnen, Weltkugel – Symbole für eine bessere Welt.
Kiddy Citny ist übrigens immer noch Teil der Band Sprung aus den Wolken, die Anfang der 80er Jahre mit MDK und den Einstürzenden Neubauten auf Tour war („Berliner Krankheit“).
Die Ausstellung im Bötzow-Viertel läuft noch bis 30.11.2014.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16:00 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
PS: Eine weitere Ausstellung mit Kiddy Citny wird am 07.11.2014 im Artspace Epicentrico, Berlin, eröffnet.
Hände über Membran – gesehen im Projektraum Meinblau (in der Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg, Germany) während der Klanginstallation „moondur/shifter“ des estnischen Künstlers Raul Keller.